Es muss nicht immer Fleisch sein und auch Tofu ist auf Dauer etwas fade. Warum nicht auf die indische Küche schauen. Paneer ist ziemlich schnell und einfach gemacht.
Zutaten
- 1 Liter Milch (3,5% oder 3,8% Fettgehalt)
- Saft von einer halben Zitrone
Utensilien
- Ein Sieb
- eine Rührschüssel (sollte groß genug sein, um einen Liter Flüssigkeit aufzunehmen)
- ein grobmaschiges Tuch
- ein Kochtopf
- eine Schüssel ober ein schwerer Behälter, der in das Sieb passt
Zubereitung
- Zur Vorbereitung legt man das Tuch in das Sieb und hängt das Sieb in die Rührschüssel.
- In dem Kochtopf die Milch vorsichtig erhitzen. Dabei regelmäßig umrühren, damit sich die Hitze besser verteilt und die Milch nicht unten im Topf anbrennt. Mit der Zeit beginnt die Milch oben schaumig zu werden. Kurz bevor die Milch kocht, nimmt man den Topf vom Herd.
- Jetzt kommt der Zitronensaft in die Milch. Danach sollte man für ca. 1 Minute konstant die Milch umrühren. Sie sollte jetzt beginnen auszuflocken, d.h. es beginnen sich kleine Klümpchen zu bilden, die in einer trüben gelbgrünen Flüssigkeit schwimmen.
- Entweder gießt man den Inhalt des Topfs ins Sieb oder löffelt mit einer Kelle die Flüssigkeit portionsweise hinüber. Dabei sollte die Flüssigkeit durchlaufen und die festen Bestandteile im Tuch hängenbleiben.
- Jetzt nimmt man die Enden des Tuches, verdreht sie so, dass unten ein Ball entsteht und presst vorsichtig die restliche Flüssigkeit heraus. Dabei soll nichts von dem Paneer herauskommen.
- Jetzt das Tuch samt Inhalt unter kaltes fließendes Wasser halten, um den Zitronengeschmack auszuspülen.
- Die Flüssigkeit kann man jetzt wegkippen.
- Anschließend den Paneer im Tuch zu einer 1-2 cm dicken Scheibe formen und im Tuch zugedeckt wieder ins Sieb legen, das in der Rührschüssel liegt.
- Jetzt stellt man die Schüssel oder den Behälter ins Sieb und beschwert ihn. In meinem Fall habe ich eine Müslischüssel genommen und mit Wasser gefüllt
- Zusammen geht das jetzt für vier Stunden in den Kühlschrank.
Danach sollte der Paneer fest sein und sich wunderbar in Würfel schneiden lassen, die man dann z.B. zu Palak Paneer oder Paneer Korma verarbeiten kann. Ich hatte den Paneer schon knapp eine Woche im Tuch eingewickelt im Kühlschrank liegen. Nach meinem Gefühl ist es besser, ihn ein oder zwei Tage noch im Kühlschrank zu lassen, damit er etwas mehr austrocknet. Dann lässt er sich besser schneiden und hat etwas mehr Biss.