Atari Teenage Riot war eine der Bands, deren Konzept ich von Beginn an faszinierend fand. Techno hatte immer bisher den Farbanstrich der Loveparade. Friede, Freude, Eierkuchen. Doch jetzt meldete sich die Rebellion zu Wort.
Beiträge verschlagwortet als “Podcast”
Mit der aktuellen Ausgabe von electro-space monthly möchte ich mich mit dem Label after 6 a.m. befassen. Es gibt kaum ein Label, was ich so sehr gemocht habe, mir aber gleichzeitig die Haare zu Berge standen.
Fire Recordings war für mich persönlich ein Highlight, quasi Geschichte zum Miterleben. Anders kann ich es nicht beschreiben, wenn der Sound initial von einem Typen kommt, der in dem Laden auflegt, wo ich so oft wie möglich hingegangen bin.
Mit dem musikalischen Kalenderblatt für den Februar möchte ich ein Album hervorholen, dass einen ganz speziellen Stellenwert für mich hat. Und das aus zwei Gründen. Die Rede ist von Ian Pooleys Album Since then.
Das Interessante ist, dass ich denke, den musikalischen Verlauf von Björk relativ gut rekonstruieren zu können. Aber das ist irgendwie alles ein großer Irrtum. Im Grunde genommen muss ich raten.
Die Serie Im Orbit geht ins neue Jahr. Im Orbit Januar 2022 trägt das erste Mal das neue Design, was für dieses Jahr bleibt. Wie zu erwarten wird es über den Jahreswechsel ruhig. Trotzdem versuchen einige Label richtig im nächsten Jahr durchzustarten.
Seid ihr gut ins neue Jahrtausend gekommen? Gut, dann können wir mit der Geschichte von Ulrich Schnauss anfangen.
Das Jahr ist 2011 ist mein musikalischer Joker. Wir waren den größten Teil des Jahres auf Weltreise und somit lag der Schwerpunkt auf Erlebnissen statt auf neuer Musik. Um dennoch einen Bezug zum Jahr 2011 herzustellen, wähle ich Tycho. Deren zweites Album Dive ist in diesem Jahr erschienen.
In der Raumfahrt bezeichnet man den Vorbeiflug einer Raumsonde an einem Planeten als Swing-By-Manöver, wenn es beabsichtigt ist, Geschwindigkeit und Richtung der Sonde zu ändern. So ungefähr würde ich meinen musikalischen Kontakt zu Trentemøller beschreiben.
Etwas überrascht war ich, als ich diesen Monat meine Empfehlungen für Techno durchgehört habe. Für mich klang ein großer Teil der Playlist, als würde es sich um Veröffentlichungen auf Drumcode handeln. Aber trotzdem wird es in der Plattenkiste November 2021 wie gewohnt abwechslungsreich werden.