Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “electro-space monthly”

The KLF

Jan 0

Ich habe in der Blog-Challenge A-Z der elektronischen Musik bereits über The KLF geschrieben. Als ich letztens las, dass Pedro von Unspoken KLF für sich entdeckt hat, reflektierte ich über meine KLF-Beiträge. Das Ergebnis war, dass ich nicht zufrieden bin und deshalb einen neuen Anlauf nehme.

Filmmusik / Soundtracks

Jan 0

Diese Ausgabe von electro-space monthly wagt sich in das für mich unsichere Gebiet des Soundtracks bzw. der Filmmusik vor. Merkwürdigerweise habe ich damit Berührungsängste und schon allein deswegen sollte ich darüber reden. Ich und Angst vor Musik?

Screamtracker Tracks

Jan 0

In meinem ersten Beitrag über selbst geschriebene Tracks hatte ich meinen Einstieg zur selbst gemachten Musik beschrieben. Vom ersten PC mit ModPlay als erstes Programm in diese Richtung. Heute kommen weitere Screamtracker Tracks und eine Erläuterung, wie ich damals gearbeitet habe.

Analogue Sounds

Jan 0

Ich bin letztens mal meine Mixe durchgegangen, die ich im ersten Jahr der Pandemie erstellt hatte. Damals hatte ich alles gemixt, was mich so musikalisch inspiriert hat. Dabei stolperte ich auch über einen Mix über die elektronische Musik in der Mitte der 90er Jahre widerspiegelt. Und mit Analogue Sounds soll es genau um diese Soundtüftler gehen.

Diane Charlemagne

Jan 0

Mein Beitrag zu Diane Charlemagne ist einer von denen, die ich ursprünglich im Kopf hatte, als ich die Serie electro-space monthly ins Leben gerufen habe. Es sind diese Künstler, die ihr ganzes Leben ihren Beitrag zur Musik geleistet haben und uns mit ihrer Musik begleitet haben. Und trotzdem ist uns der Name unbekannt. Realisiert man das, trifft es einen wie ein Schlag.

Kanzleramt

Jan 0

Mit der heutigen Folge von electro-space monthly reisen wir an den Anfang des Milleniums zurück und begegnen dort dem Label Kanzleramt und seinen Einfluss auf meinen Musikgeschmack.

Dub-Techno

Jan 0

In 2020 berichtete ich im Rahmen meiner Serie A-Z der elektronischen Musik bereits von Fluxion. Da ging ich mit dem Begriff Dub-Techno herum, als wäre er allgemein geläufig. Deshalb will ich heute mal dem Thema auf den Zahn fühlen.

Mijk van Dijk

Jan 0

Wenn es einen Künstler gibt, der schon in den 90ern mein Bewusstsein für die Umwelt, für das globale menschliche Miteinander geweckt hat, dann war es Mijk van Dijk. Oder konkret gesagt sein Projekt Microglobe.

Eigene Musikproduktion

Jan 2

In dieser Ausgabe von electro-space monthly soll es um das Thema Musikproduktion gehen. Lange habe ich mit mir gehadert, denn ich war und bin nie zu 100% von meinen Tracks überzeugt gewesen. Aber nachdem mein Freund Basti letztens darüber berichtet hat, gebe ich mir einen Ruck. Diesmal ist der Podcast fast ein Muss, denn ich werde ein paar Tracks von mir vorstellen. Der Inhalt dieses Beitrags basiert auf einem Text, den ich schon vor einigen Jahren schrieb, nur kommen noch ein paar Details dazu.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner