Die gelbe Seuche ist im Anmarsch. Nachdem diese Woche laut wurde, dass eine X-Box 360 im Simpsons-Design erscheint, verging mir alles. Staffel 11 und 12 habe ich noch tapfer ertragen, wenn auch nur gelegentlich. Nachdem im Usenet bekannt wurde, dass es sich in Staffel 14 wieder bessert, habe ich auch wieder eingeschalten, aber nur 1-2 mal. Es ist nicht mehr zu ertragen. Beschwerden, dass der Charme der Simpsons verflogen sei, wird mit dem Satz "Die waren doch schon immer so." abgehandelt. Nein, waren sie nicht! Früher waren die Simpsons ein Comic, der humorvoll Alltäglichkeiten betrachtete. Im Laufe der Zeit wurde daraus immer mehr ein Comic, der einfach nur ein Comic ist, bei dem Unmengen an Prominenten mitwirken. Es kursiert aber das Gerücht, dass das Erscheinen des Filmes das Ende für Serie bedeutet. Da der Film schon seit Jahren im Gespräch ist, könnte daran durchaus etwas Wahres sein.
Klein, fast unscheinbar tauchte aber ein Link auf - Futurama kehrt zurück. Matt Groening wurde überredet, vier Filme zu produzieren, die dann später in Episoden fürs TV zerlegt werden sollen. Nähere Informationen gibt es dazu auf GotFuturama.com. Aber nur mal hochgerechnet: 20 Minuten pro Folge bei ca. 90 Minuten pro Film sind 18 neue Folgen, was ungefähr einer neuen Staffel entspricht. Inwiefern da das Material zur fünften Staffel, die ja schon halb fertig war, einfließt, sei mal dahingestellt. Natürlich wird auch viel spekuliert, wieviele Staffeln von Futurama noch möglich sind, aber bleiben wir erstmal bei den Tatsachen: Es ist noch nicht mal ein Film erschienen.
Nachdem die Woche ziemlich hektisch und stressig war, ich selbst beim Klavierunterricht keine Ruhe fand, tauchte ausgerechnet noch dieser Glückkeks auf:
You will be married within a year, and divorced within two.
Ich vertraue solchen Keksen ja nicht, aber gestern kam er zum zweiten Mal. Holzauge sei wachsam! Ich bin zwar für jeden Blödsinn zu haben, aber für Dummheiten? Apropos Blödsinn - ich habe diese Woche viel telefoniert und ließ dabei fallen, dass ich Klavierunterricht nehme, worauf am anderen Ende sich Verwunderung breit machte: "Klavier? Das ist doch eher was Ruhiges, hätte ich dir garnicht zugetraut." Ich - nicht ruhig? Bis jetzt dachte ich mir, ich wäre die menschliche Fortsetzung der "Wasserstandsmeldungen und Tauchtiefen". Dazu fällt mir immer ein, wie ich in den Schulferien bei meinen Großeltern war und gegen Mittag dort immer eine halbe Stunde lang erzählt wurde, an welchen Orten und bei welchen Flüssen das Wasser wie hoch steht und wie tief man dort abtauchen darf. Ungefähr genauso einschläfernd wie "The joy of painting" mit Bob Ross.
Und zum Abschluss noch eine kleine Anekdote aus meinem Alltag. Gestern lief ich vom Parkplatz zur Arbeit, als in einer Querstraße ein Transporter langsamer wurde. Ein junger Mann, schätzungsweise 18, Typ Lehrling, blickte aus dem Fenster, als wöllte er nach dem Weg fragen. Er sah plötzlich nach unten, hielt an und machte den Motor aus. Es stieg aus, bückte sich und als er sich wieder erhob, sah ich in seinen Händen eine Zigarette, die offensichtlich jemand verloren hatte. Zufrieden stieg er wieder ein und fuhr weiter. Am Transporter prangte der Slogan "Sparen mit Power".