Meine Frau hat ihren Dell Inspiron nun schon seit 7 Jahren. In letzter Zeit begannen einige Tasten von Zeit zu Zeit den Dienst zu versagen. Deswegen schaute ich mich um, wie ich die Tastatur beim Dell Inspiron 5748 wechseln kann.
Nichts ist so konstant wie Veränderung! So könnte man das Motto meiner Plattenkiste langsam nennen. Denn auch in der Plattenkiste Februar 2021 gibt es wieder einiges an Änderungen, was aber bevorzugt den Podcast betrifft.
In einem früheren Blogeintrag hatte ich Bjarki ja schon mal als Aphex Twin 2.0 bezeichnet. Der Eintrag war aus dem Jahr 2016 und deshalb widme ich dieses Jahr Bjarki.
Im Podcast zu IDM letztes Jahr hatte ich schon einige Künstler aufgeführt, die bei meiner Reise durch die mehr experimentellen Bereiche der elektronischen Musik außen vor geblieben sind. Astrobotnia ist einer von ihnen, steht aber nur stellvertretend für eine ganze Reihe von Alben, die ich heute vorstellen möchte.
Nachdem mein iPod classic schon etliche Modifikationen erfahren hat, kommt nun nach dem inneren Upgrade eine neue Fassade. Denn bei meinen Recherchen stellte sich heraus, dass der Wechsel auf ein neues Gehäuse für den iPod classic einfacher ist, als gedacht.
Na endlich mal jemand, den alle kennen dürften. Aber was hat das Jahr so Spezielles an sich, dass der Beitrag über Alanis Morissette genau in dieses Jahr fällt? Schließlich ist sie schon seit Mitte der 1990er ein Superstar.
Wie schon angekündigt, wird sich mit der Plattenkiste Januar 2021 wieder ein bisschen was ändern. Zum einen gibt es ein neues Logo, was uns durch dieses Jahr begleiten wird. Weiterhin beginne ich die Plattenkiste und meine Serie mit Erinnerungen zusammenzuführen. Aber das ist eine Geschichte, die nur dem Podcast vorbehalten ist.
Kommen wir zu einem der schwierigsten Beiträge für dieses Jahr. Nach mittlerweile über 25 Jahren fällt es mir schwer, mich daran zu erinnern, wie ich zu Air Liquide gekommen bin.
Wenn ich von 45 RPM spreche, meine ich nicht unbedingt die Einstellung am Plattenspieler. Viel mehr geht es mir um das Album von Paul van Dyk oder die noch viel bessere Edition mit den Remixen aka 45 Remixes per Minute.
Kaum hat das Jahr 2021 begonnen, wird es auch Zeit für den Jahresrückblick 2020. Eine Kategorie wurde massiv sabotiert in 2020 - das Reisen. In der Hinsicht ist so gut wie gar nichts passiert. Dafür wurden die anderen massiv gestärkt.