Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

–::[ google.bilder.suche ]::–

Jan 0

Die Regeln dürften ja nun hinlänglich bekannt sein. Einfach die Antwort bei der Google-Bilder-Suche eingeben.

  1. Ort, an dem ich geboren wurde Geburtsort
  2. Ort, an dem ich jetzt lebe Wohnort
  3. Lieblingscartoon Lieblingscartoon
  4. Lieblingsessen Lieblingsessen
  5. Lieblingsdrink Lieblingsgetränk
  6. Gegenwärtiges Lieblingslied Aktuelles Lieblingslied
  7. Lieblingsgeruch Lieblingsgeruch
  8. Lieblingsschuhe Lieblingsschuhe

Alternative Raumantriebe (Teil 3) – interstellares Staustrahltriebwerk

Jan 0

Bereits 1960 stellte R.W. Bussard sein Konzept zum "Interstellar Ramjet", also dem interstellaren Staustrahltriebwerk vor. Dabei wird während des Fluges mit eines starken Magnetfeldes, Wasserstoff gesammelt. Selbstverständlich: je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Wasserstoff kann gesammelt werden. In seinen Entwürfen wurden die Teilchen zu einem Fusionsreaktor weitergeleitet. Ganz klarer Nachteil des Entwurfs: Die Maschine funktioniert nur, wenn sie bereits 4-6% der Lichtgeschwindigkeit erreicht hat. Nur dann hat man die Möglichkeit, genügend Teilchen einzufangen.

Doch bis diese Antriebsmethode umgesetzt werden kann, muss zum einen eine Möglichkeit gefunden werden, das Raumschiff ausreichend zu beschleunigen und zum zweiten muss die Größe des Raumschiffs berücksichtigt werden. Geht man von den Originalentwürfen von Bussard aus, benötigt ein 1.000-Tonnen-Raumschiff eine Sammelfläche von 10.000 km². Selbst wenn man die aus 0.1 cm dickem Mylar fertigt, wiegt der Trichter zusätzlich nochmal 250.000 Tonnen. Also wohl doch eher Fiktion, als praktisch realisierbar.

Quelle: Interstellar Ramjet

electro-space ist tot…

Jan 0

... lang lebe --::[electro-space]::--

Tja, wo Mailanbieter wie web.de, gmx.de oder gmail den Plattenplatz Megabyteweise den Nutzern hinterherwerfen, knausert T-Online rum. Zu Beginn waren es mal 10 MB, die man zu seinem T-Online-Zugang dazu bekam. Irgendwann ging dann wieder eine Mail um, dass man mit seinem Webspace umziehen soll, wo dann nur noch 2 MB zur Verfügung stehen. Hab ich nicht gemacht, also hatte ich nach wie vor 10 MB - selbst Schuld, wer es gemacht hat :D So und nun ... mit Ankündigung für Ende Mai für alle: 0 MB. Nur noch kostenpflichtiger Platz für die Homepage.

Da ich eine de-Domain hab, die nur auf eine andere URL umleitet, kommt man bei www.electro-space.de jetzt auch hier raus. Ist natürlich nur eine temporäre Lösung. Ich hoffe, ich kann mich mal demnächst aufraffen und mit meiner Seite ein neues Zuhause suchen...

Minimum – Maximum

Jan 0

Kraftwerk"Minimum - Maximum" ist der Titel der am 6. Juni erscheinenden Doppel-CD von Kraftwerk. Anlässlich ihrer Europa- / USA-Tournee 2005 wird dieses Live-Album mit Aufnahmen der 2004er Tour erscheinen. Dabei wird eine deutsche und eine internationale Ausgabe erscheinen. Darauf werden sämtliche Klassiker, wie "Das Model", "Tour de France", "Autobahn" und 20 weitere Titel enthalten sein.

Zombie-Meter

Jan 0

Klingt wie aus einem schlechten Film: Bei Ciphertrust kann man in Echtzeit abfragen, wo wieviele Zombies aktiv sind. Nur in dem Fall sind die Zombies PCs, die von Würmern wie Sober.Q befallen sind und als Spamversender funktionieren. Die traurige Angabe von Ciphertrust: Täglich gibt es ca. 172.000 neue Zombies!

Ein Witz zwischendurch…

Jan 0

Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Tanten und großmütterliche Bekannte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört, als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen.

20.000 leagues under the sea

Jan 0

SeaorbiterDer französische Architekt Jacques Rougerie hat innerhalb der nächsten drei Jahre vor, den SeaOrbiter - eine Mischung aus Raumstation, Schiff und U-Boot - auf die Reise zu schicken. Inspiriert wurde er dabei durch Jules Verne.

Das Gefährt soll 51 Meter hoch sein und sich still von der Strömung treiben lassen. 21 Meter davon sollen sich unter Wasser befinden und damit die Beobachtung unter Wasser, sowie Tauchgänge ermöglichen. Gleichzeitig soll der SeaOrbiter genutzt werden, um Weltraummissionen unter Wasser zu simulieren. Die NASA ist bereits jetzt mit ihrem Tiefseeforschungsprogramm NEEMO finanziell beteiligt. Denn gute 25 Millionen soll das gute Stück kosten. Weiterhin wird der SeaOrbiter durch französische und norwegische Institute unterstützt. Die Planung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Quelle: [Spiegel]

Eselsbrücke für die Planetenreihenfolge

Jan 0

Als ich gerade den Artikel zu Entstehung der Mondkrater las, fiel mir wieder die Eselsbrücke ein, die uns unserer Physik-/Astronomielehrer gegeben hat, damit wir uns die Reihenfolge der Planeten merken: [M]ein [V]ater [E]rklärt [M]ir [J]eden [S]onntag [U]nsere [N]eun [P]laneten

Verpennt…

Jan 0

Als heute morgen die Sonne ein paar ihrer Strahlen in mein Schlafzimmer warf, bin ich munter geworden und dachte mir: "Guten Morgen liebe Sonne, was machst du denn schon hier?", bis mir dann was klar wurde. Dan Simmons "Ilium" hat mich gestern abend wieder so gefesselt, dass ich vergessen hab, den Wecker zu stellen.

Aber kein Grund zur Panik, wir haben Gleitzeit. Also erstmal schön geduscht - halb sieben munter werden heißt noch nicht, ausgeschlafen zu haben ;) Naja, obwohl - ich brauch wenig Schlaf. Zum Glück gibt's Kaffee.

Ich habe heute früh gehört, dass gestern Liverpool gewonnen hat. Aha. Na und ... ? Fußball wird mir immer ein Mysterium bleiben, kann ich nix mit anfangen. Dafür geht's am Sonnabend wieder zum American Football :D

Schreiben, schreiben, schreiben

Jan 0

Ich habe die letzten Tage viel Zeit damit verbracht, mir die neue tlon - "Elsewhere to nowhere" (Autoplate) anzuhören. Immer wieder das Konzept durchgelesen, das Konzept auf die Lieder übertragen, Ideen niedergeschrieben. Nun ist er endlich fertig und muß nur nochmal gelesen werden und dann kann er schon zu Abstimmung mit tlon geschickt werden. Dann steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Weg. Und ich hoffe mal, dass diesmal nichts schief geht - siehe Die Geschichte eines Reviews.

Wenn es dann soweit ist - werde ich es mir nicht nehmen lassen, den Text + und den Link zum Release nachzutragen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner